top of page

Geburt im Geburtshaus Juno

Geborgen. Selbstbestimmt. Natürlich.

Nach einer unkomplizierten Schwangerschaft ohne besondere Risiken können werdende Eltern in Österreich wählen, ob sie ihr Kind Zuhause, im Geburtshaus oder im Krankenhaus gebären.
Warum sich viele Familien für das Geburtshaus entscheiden, erfahrt ihr hier:

Hier siehst du ein paar Geburts-Impressionen aus unserem Geburtshaus.

 

 

 

 

 

Kontinuierliche Begleitung 

In unserem Geburtshaus werdet ihr nicht nur zur Geburt, sondern während der gesamten Schwangerschaft und darüber hinaus begleitet. Schon früh habt ihr die Möglichkeit, uns bei einem Infoabend oder dem Erstgespräch kennenzulernen. Auch das Eltern-Kind-Pass-Hebammengespräch, das Geburtsplanungsgespräch und Schwangerenvorsorgen sind Teil dieser Begleitung.  Auch nach der Geburt bleiben wir an eurer Seite: im Wochenbett, bei Rückbildungskursen, im „ButziTreff“ und darüber hinaus.

Eins-zu-Eins-Betreuung

Bei jeder Geburt im Geburtshaus begleitet eine Hebamme die werdende Mutter – in der aktiven Geburtsphase meist gemeinsam mit einer zweiten Kollegin. Anders als im Krankenhaus betreut sie ausschließlich diese eine Geburt, bleibt durchgehend anwesend und nimmt sich Zeit für die Bedürfnisse der Familie. Das Hebammenteam ist den Eltern bereits aus der Schwangerschaft vertraut – Wünsche und Vorstellungen wurden frühzeitig besprochen.

Natürliche Geburt

Im Geburtshaus steht der natürliche Geburtsverlauf im Mittelpunkt – mit möglichst wenigen medizinischen Eingriffen, wie es auch die WHO empfiehlt. Mutter und Kind bekommen die Zeit, die sie brauchen, solange es beiden gutgeht. So sinkt das Risiko für Kaiserschnitt, Saugglocke oder Dammschnitt deutlich im Vergleich zur Krankenhausgeburt. 

Sichere Geburt


Außerklinische Geburten mit einer Hebamme sind bei unkomplizierter Schwangerschaft sehr sicher. Die Herztöne des Babys werden regelmäßig kontrolliert und durch die kontinuierliche Eins-zu-Eins-Betreuung erkennen wir mögliche Auffälligkeiten frühzeitig. Falls nötig, ist das nahegelegene Krankenhaus Eisenstadt (200m Entfernung) in wenigen Minuten erreichbar.

Verlegungen ins Krankenhaus sind allermeist in Ruhe und nur sehr selten wegen Notfällen. Häufige Gründe: kein Wehenbeginn nach Blasensprung, Schmerzmittelwunsch oder sehr lange Geburtsverläufe.
 
Wohlfühl- Atmosphäre


Wir haben freundliche Räume ohne medizinische Atmosphäre. Du kannst mehrere Begleitpersonen mitbringen und dich frei bewegen. Du darfst dich wie Zuhause fühlen. Auch Kinder sind willkommen und freuen sich bei der Geburt über eine eigene Betreuungsperson aus deinem Umfeld, damit deine Hebamme, dein_e Partner*in und du dich ganz auf die Geburt konzentrieren können. Aufrechte Gebärpositionen, Wassergeburten und viel Raum für den individuellen Ablauf jeder Geburt sind für uns selbstverständlich.
 
Gleiche Standards für alle Hebammen


Alle Hebammen im Geburtshaus richten sich nach denselben wissenschaftlich fundierten Leitlinien und Standards für die Betreuung während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Das bedeutet, dass unser Team auf einer Linie ist und du ganz sicher sein kannst, dass während deiner Geburt nur notwendige Interventionen in Absprache mit dir stattfinden und viel Wert auf Selbstbestimmtheit, informierte Entscheidung und respektvolle Begleitung auf Augenhöhe gelegt wird.  

Gemütliches Wochenbett


Einige Stunden nach der Geburt fahrt ihr mit eurem Baby nach Hause oder bleibt bei Buchung des Doula-Pakets noch etwas länger. Die Hebamme besucht euch in den ersten Tagen täglich und kontrolliert dabei Gewicht, Nabel, Hautfarbe, Trinkverhalten und Aktivität des Babys. Sie achtet auch auf deine Rückbildung, Geburtsverletzungen, Blutung, Brustgesundheit und dein seelisches Wohlbefinden. Viele Familien empfinden es als besonders angenehm, das Wochenbett im eigenen Zuhause verbringen zu können. Die Betreuung ist sicher – auch beim ersten Kind – und bei Fragen sind wir jederzeit erreichbar. Ein Teil der Kosten wird von der Krankenkasse rückerstattet.

Was eine Geburt im Geburtshaus besonders macht

Kosten - Geburtshausgeburt

Die Kosten für eine Geburt im Geburtshaus Juno betragen 2.100 €. 

Dies inkludiert:

  • Rufbereitschaft von zwei Hebammen ab SSW 37+0 bis 42+0

  • Betreuung bei der Geburt

  • Materialkosten

  • Betreuung in den ersten 4-6 Stunden nach der Geburt.

    Die Summe wird in drei Teilbeträgen zu je 700 € bezahlt. Termine während der Schwangerschaft und im Wochenbett sind nicht im Preis inkludiert und werden separat verrechnet. Die Krankenkasse erstattet von den 2100€ zirka 520€.

IMG_0624.jpeg
bottom of page