This is your Team section. It's a great place to introduce your team and talk about what makes it special, such as your culture or work philosophy. Don't be afraid to illustrate personality and character to help users connect with your team.
Wir dürfen uns vorstellen

Mehr über uns Hebammen
Lies gerne weiter und erfahre mehr über uns Hebammen vom Geburtshaus Juno.
Lena Deiser
Wo und wie bist du geboren?
"Ich bin 1994 als erstes von zwei Kindern im Landesklinikum Wiener Neustadt geboren. Die damalige Hebamme meiner Mama durfte ich dann während meiner Ausbildung sogar kennenlernen."
Wo hast du studiert?
An welche Geburt erinnerst du dich besonders gerne zurück?
"FH Campus Wien."
"An ganz ganz viele schöne Geburten die ich bisher begleiten durfte - aber die schönsten Erinnerungen sind einfach die, an die Geburten wo ich die Frauen wirklich 1:1 betreuen konnte und ihnen somit wirklich 100% meiner Aufmerksamkeit und Zuwendung geben konnte, was im Krankenhaus Alltag leider nicht die Norm darstellt durch die Betreuung mehrerer Gebärenden gleichzeitig."
Wie hast du bisher als Hebamme gearbeitet?
"Seit Mitte 2019 bin ich im Landesklinikum Neunkirchen angestellt, wo ich in der Schwangerenambulanz, im Kreißsaal und auf der Wochenbettstation arbeite. Auch biete ich Hausbesuche im Wochenbett als Wahlhebamme an, vorallem bin ich da derzeit im Piestingtal unterwegs, wo ich lebe."
Was machst du zum Ausgleich in deiner Freizeit?
"Hauptsache draußen - Wandern, Laufen, Rad fahren, Klettern, Skitouren, Snowboarden,... Ich liebe Bewegung in der Natur. Und Reisen, ich mach wahnsinnig gerne Urlaub - überall, nah und fern, ich bin gerne unterwegs."
3 Fakten über dich:
"Ich selbst wurde jung Mama, meine Tochter feiert bald ihren ersten runden Geburtstag.
Ist das Abschreiben von weiteren Fakten von meinen Geburtshaus-Kolleginnen erlaubt? Seit Ewigkeiten Vegetarierin trifft genauso auf mich zu wie dass ich nicht pfeifen kann."
Eva Schranz
Wo und wie bist du geboren?
„In Oberwart im Südburgenland. Meine Zwillingsschwester und ich wurden 1985 durch einen ungeplanten Kaiserschnitt geboren.“
Wo hast du studiert?
An welche Geburt erinnerst du dich besonders gerne zurück?
„An der FH Joanneum in Graz.“
„Ich habe schon oft Verwandte, Freundinnen und Bekannte bei der Geburt begleitet, das ist immer etwas Besonderes.
Und dann sind da natürlich noch die drei ganz unterschiedlichen Geburten meiner eigenen Kinder, alle zuhause mit Hebammenbetreuung geboren.“
Wie hast du bisher als Hebamme gearbeitet?
„Ich war jahrelang angestellt im Krankenhaus und daneben auch immer freiberuflich tätig (Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Babygruppe, Hausbesuche). Seitdem es in Eisenstadt möglich ist, als Wahlhebamme Geburtsbegleitungen im Krankenhaus anzubieten, mache ich das und bin nicht mehr angestellt.
Darauf habe ich lange gewartet! Ich mag diese Art zu arbeiten sehr.“
Was machst du zum Ausgleich in deiner Freizeit?
„Ich singe schon sehr lange in einem kleinen Ensemble, derzeit vor allem A-cappella-Pop. Schaut mal auf www.stimmbande.at
Außerdem habe ich zwei Katzen, ein Faible fürs Nähen, Ponys und Islandpferde (ich bringe ihnen besonders gerne Zirkuslektionen bei), Klettern und noch einiges mehr, für das ich nicht so oft Zeit finde, und kümmere mich um unser neues Aquarium. Und ich schreibe gern Geburtsberichte, wie viele von euch wissen “
3 Fakten über dich:
„Ich habe vor dem Hebammenstudium ein komplett anderes in Wien abgeschlossen.
Ich bin seit 20 Jahren mit meinem Mann zusammen.
Ich habe immer noch drei Plazenten im Tiefkühler Irgendwie passt kein Baum in unseren Garten.“
Noemi Amadori
Wo und wie bist du geboren?
​„Ich bin in Wien im Geburtshaus Nußdorf geboren.“
Wo hast du studiert?
An welche Geburt erinnerst du dich besonders gerne zurück?
„Am FH Campus Wien.“
„Ich durfte noch als Hebammenstudentin dabei sein, als eine liebe Freundin, die ich selbst seit dem Babyalter kenne, ihre erste Tochter geboren hat. Das war natürlich ganz besonders schön und aufregend. Grundsätzlich erinnere ich mich an viele Geburten sehr gerne, denn jede Geburt, die ich bis jetzt begleiten durfte, ist einzigartig, individuell und Ausdruck der großen Kraft und Stärke, die in uns allen steckt!“
Wie hast du bisher als Hebamme gearbeitet?
„Ich habe bisher als Wahlhebamme in Wien gearbeitet und biete Wochenbettbetreuung, Schwangerenvorsorge und vor allem – und das ist eines der Herzstücke meiner Hebammenarbeit – körperzentrierte Geburtsvorbereitung (in der Gruppe und privat) an.“
Was machst du zum Ausgleich in deiner Freizeit?
„Ich sammle Heilkräuter auf wilden Wiesen und verbringe die Zeit mit meinem lieben Sohn Florin.“
3 Fakten über dich:
„Ich habe das Hebammenstudium schwanger abgeschlossen, bin also vollgepackt mit technischem Detailwissen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett in die Geburt meines ersten Kindes gegangen und frage mich bis heute, ob das gut oder schlecht war ;).
Ich habe nach der Schule in Wien ein Jahr in Kolumbien und 5 Jahre in der Schweiz gelebt.
Ich habe in meinem „früheren Leben“ Filme gemacht.“
Valeria Bisaccia
Wo und wie bist du geboren?
„Als Nesthäkchen in einem Krankenhaus in Deutschland. Ich fand es in Mamas Bauch schön und wollte noch länger bleiben. Letztendlich bekam meine Mama ein Wehenmittel und ich wurde komplikationslos kurz vor Sommerbeginn geboren."
Wo hast du studiert?
An welche Geburt erinnerst du dich besonders gerne zurück?
„An der FH Campus Wien gemeinsam mit Lena :-)“
„An die Geburten meiner beiden Söhne. Beide sind Zuhause geboren. Der eine im Wasser, der andere ,,an Land“, der eine bei strahlendem Sonnenschein, der andere bei Vollmondschein.
Die Umstände waren sehr unterschiedlich und die Geburten sehr verschieden. Beide Male wurde ich durch meinen Mann, meine Hebammen und meine Hündinnen liebevoll begleitet und bin über mich selbst hinausgewachsen.“
Wie hast du bisher als Hebamme gearbeitet?
"Bisher habe ich als selbstständige Wahlhebamme gearbeitet - vor allem in der Wochenbettbetreuung.
Seit 2022 arbeite ich zusätzlich im Familienzentrum Nanaya in Wien.
Als Hebamme habe ich einen Fokus auf die Themen Trauer, Elternschaft eines Sternenkindes sowie Vertrauen in der (Folge)-Schwangerschaft gelegt. Ich begleite hier unter anderem mit der Methode Focusing (nach Eugene Gendlin).
Da ich außerdem Ernährungswissenschaftlerin bin, biete ich Ernährungsberatungen mit Schwerpunkt pflanzenbasierte Ernährung an."
Was machst du zum Ausgleich in deiner Freizeit?
"In meiner Freizeit brauche ich Rückzug und Ruhe. All das finde ich im Wald, beim Joggen sowie beim Schreiben von Texten und Gedichten. Außerdem wohnt eine Hündin mit uns, die aussieht wie ein Wolf und mich gerne in den Wald begleitet."
3 Fakten über dich:
"Wolken und Regen machen mich glücklich.
Ich bin halb schwäbisch und halb süditalienisch - daher kommt mein Name.
Manchmal kommt mir vor, ich lebe hinterm Mond, weil ich oft ,,neue“ Begriffe oder Trends nicht kenne."
Ulrike Rieger-Körbisch
Wo und wie bist du geboren?
,,Ich wurde 1977 als drittes Kind spontan in Beckenendlage im KH Eibiswald geboren. Mit nur 1900g übernahmen neben meiner Mutter auch ihre vier älteren Zimmerkolleginnen die Rolle eines „menschlichen Inkubators“. Aus dieser liebevollen Gemeinschaft von Frauen bekam ich nicht nur Wärme und Geborgenheit, sondern auch meinen Namen Ulrike als Geschenk."
Wo hast du studiert?
An welche Geburt erinnerst du dich besonders gerne zurück?
„FH Campus Wien.“
„An die Geburt meines Sohnes und den ersten Augenkontakt mit ihm erinnere ich mich voller Liebe. Gemeinsam mit meinem Mann und meiner Wahlhebamme durften wir ihn im St. Josef Krankenhaus in Wien als Erdenbürger begrüßen – ein Moment, der unser ganzes Leben im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf gestellt hat. Das Beste, was uns jemals passieren konnte!“
Wie hast du bisher als Hebamme gearbeitet?
,,Vor meiner freiberuflichen Tätigkeit als Hebamme war ich im AKH Wien tätig. Neben meiner Hebammentätigkeit biete ich schon seit 2008 Cranio-Sacral-Therapie, Kinesiologie und TCM in eigener Praxis an. Ganz nach dem Motto „Körper begegnet Seele“ bin ich Hebamme für „Groß und Klein“."
Was machst du zum Ausgleich in deiner Freizeit?
,,Neben Yoga bin ich eine begeisterte Köchin und probiere mit viel Hingabe neue Rezepte aus. Zudem bin ich eine leidenschaftliche „Weltenbummlerin“. Auf meinen Reisen liebe ich es Menschen, neue Kulturen und deren kulinarische Besonderheiten kennenzulernen."
3 Fakten über dich:
,,Ich lache gerne und viel und genieße es, Zeit mit meinen Freund:innen zu verbringen. Ein wertschätzender und mitfühlender Umgang mit Menschen liegt mir am Herzen. Vor meinen Hebammenstudium war ich als Radiologietechnologin tätig."
Julia Stockreiter
Wo und wie bist du geboren?
,,Ich bin im KH Oberpullendorf zur Welt gekommen, als zweites von 4 Kindern auf natürlichem Weg"
Wo hast du studiert?
An welche Geburt erinnerst du dich besonders gerne zurück?
„An der FH Krems habe ich 2019 das Hebammen-Studium abgeschlossen.“
„Geburten von Frauen, die ich in der Schwangerschaft besser kennenlernen durfte und somit eine gewisse Beziehung / Bindung / Vertrauensbasis entstanden ist, sind mir sehr gut in Erinnerung geblieben. Davon gibt es einige Geburten, an die ich besonders gerne zurück denke.“
Wie hast du bisher als Hebamme gearbeitet?
„2019 bin ich nach Tirol gezogen und habe in der damaligen „Hebammenpraxis“ begonnen. In einem Team von freiberuflichen Hebammen haben wir Schwangerenvorsorge, einige Kurse wie Geburtsvorbereitung, Schwangerengymnastik und Rückbildungskurse angeboten. Mein persönliches Herzstück waren aber die außerklinischen Geburten in der Praxis. Ich erkannte jedoch bald, dass ich noch Erfahrungen im Krankenhaus sammeln wollte und habe daher in einem kleinen Bezirkskrankenhaus im Kreißsaal begonnen. Nach knapp 3 Jahren hat es mich wieder in die außerklinische Geburtshilfe gezogen, wo ich bis zu meinem Umzug nach Niederösterreich Haus- und Praxisgeburten betreuen durfte. Nachsorgen im Wochenbett mache ich, seit ich fertige Hebamme bin 😊“
Was machst du zum Ausgleich in deiner Freizeit?
„Eine Mischung aus Sport und Natur, es sich daheim gemütlich machen und was Feines kochen, nette Gesellschaft genießen und manchmal auch ein wenig Kultur. Und die nächste Reise planen…“
3 Fakten über dich:
„Reisen ist mein liebstes Hobby. Auf meiner Reiseliste stehen noch einige Länder, wie zB: Japan, Peru, Frankreich, Norwegen uvm.
Mit meinem Mountainbike fahre ich lieber den Berg rauf als runter!
Ich bin absolut unmusikalisch, spiele kein Instrument und singen – besser nicht. Dafür geh ich umso lieber auf Festln oder in Clubs und liebe DnB und Techno! Meine Autolautsprecher wissen das auch….“