Unser Geburtshaus
Seit April 2024 ist das Geburtshaus Juno eröffnet und bereit für eure Geburten! Hier findet ihr ein paar Impressionen unserer Räume für die natürliche Geburt.
Wir dürfen uns vorstellen
Lena Deiser
Wo und wie bist du geboren?
"Ich bin 1994 als erstes von zwei Kindern im Landesklinikum Wiener Neustadt geboren. Die damalige Hebamme meiner Mama durfte ich dann während meiner Ausbildung sogar kennenlernen."
Wo hast du studiert?
An welche Geburt erinnerst du dich besonders gerne zurück?
"FH Campus Wien."
"An ganz ganz viele schöne Geburten die ich bisher begleiten durfte - aber die schönsten Erinnerungen sind einfach die, an die Geburten wo ich die Frauen wirklich 1:1 betreuen konnte und ihnen somit wirklich 100% meiner Aufmerksamkeit und Zuwendung geben konnte, was im Krankenhaus Alltag leider nicht die Norm darstellt durch die Betreuung mehrerer Gebärenden gleichzeitig."
Wie hast du bisher als Hebamme gearbeitet?
"Seit Mitte 2019 bin ich im Landesklinikum Neunkirchen angestellt, wo ich in der Schwangerenambulanz, im Kreißsaal und auf der Wochenbettstation arbeite. Auch biete ich Hausbesuche im Wochenbett als Wahlhebamme an, vorallem bin ich da derzeit im Piestingtal unterwegs, wo ich lebe."
Was machst du zum Ausgleich in deiner Freizeit?
"Hauptsache draußen - Wandern, Laufen, Rad fahren, Klettern, Skitouren, Snowboarden,... Ich liebe Bewegung in der Natur. Und Reisen, ich mach wahnsinnig gerne Urlaub - überall, nah und fern, ich bin gerne unterwegs."
3 Fakten über dich:
"Ich selbst wurde jung Mama, meine Tochter feiert bald ihren ersten runden Geburtstag.
Ist das Abschreiben von weiteren Fakten von meinen Geburtshaus-Kolleginnen erlaubt? Seit Ewigkeiten Vegetarierin trifft genauso auf mich zu wie dass ich nicht pfeifen kann."
Eva Schranz
Wo und wie bist du geboren?
„In Oberwart im Südburgenland. Meine Zwillingsschwester und ich wurden 1985 durch einen ungeplanten Kaiserschnitt geboren.“
Wo hast du studiert?
An welche Geburt erinnerst du dich besonders gerne zurück?
„An der FH Joanneum in Graz.“
„Ich habe schon oft Verwandte, Freundinnen und Bekannte bei der Geburt begleitet, das ist immer etwas Besonderes.
Und dann sind da natürlich noch die drei ganz unterschiedlichen Geburten meiner eigenen Kinder, alle zuhause mit Hebammenbetreuung geboren.“
Wie hast du bisher als Hebamme gearbeitet?
„Ich war jahrelang angestellt im Krankenhaus und daneben auch immer freiberuflich tätig (Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Babygruppe, Hausbesuche). Seitdem es in Eisenstadt möglich ist, als Wahlhebamme Geburtsbegleitungen im Krankenhaus anzubieten, mache ich das und bin nicht mehr angestellt.
Darauf habe ich lange gewartet! Ich mag diese Art zu arbeiten sehr.“
Was machst du zum Ausgleich in deiner Freizeit?
„Ich singe schon sehr lange in einem kleinen Ensemble, derzeit vor allem A-cappella-Pop. Schaut mal auf www.stimmbande.at
Außerdem habe ich zwei Katzen, ein Faible fürs Nähen, Ponys und Islandpferde (ich bringe ihnen besonders gerne Zirkuslektionen bei), Klettern und noch einiges mehr, für das ich nicht so oft Zeit finde, und kümmere mich um unser neues Aquarium. Und ich schreibe gern Geburtsberichte, wie viele von euch wissen “
3 Fakten über dich:
„Ich habe vor dem Hebammenstudium ein komplett anderes in Wien abgeschlossen.
Ich bin seit 20 Jahren mit meinem Mann zusammen.
Ich habe immer noch drei Plazenten im Tiefkühler Irgendwie passt kein Baum in unseren Garten.“
Viktoria Steingruber
Wo und wie bist du geboren?
„Meine Mutter hat ihre Wahlhebamme Sofie mit in die ehemalige Semmelweisklinik genommen, wo ich als 3. Kind nach einem Blasensprung rausgeflutscht bin. Ein paar Stunden später durfte ich auch schon meine zwei Brüder zu Hause kennenlernen und mich dort einleben."
Wo hast du studiert?
An welche Geburt erinnerst du dich besonders gerne zurück?
„IMC FH Krems.“
„Die Geburt des dritten Kindes meiner Cousine war die erste, die ich je miterleben durfte. Meine Cousine hatte eine Hausgeburt und sich damals gewünscht, dass ich währenddessen am Klavier spiele. Auch wenn ich heute bei Geburten natürlich nicht mehr die musikalische Begleitung übernehme, hat dieses beeindruckende Erlebnis Geburt mir damals gezeigt, dass ich Hebamme werden will. "
Wie hast du bisher als Hebamme gearbeitet?
"2019-2021 habe ich im St. Josef Krankenhaus Wien im Schichtdienst im Kreissaal und auf der Wochenbettstation gearbeitet und nebenbei Wochenbettbetreuung zu Hause angeboten. Seit 2021 bin ich ausschließlich Wahlhebamme und betreue Familien durch die ganze Schwangerschaft, bei der Geburt im Krankenhaus und im Wochenbett zu Hause. Ein wichtiger Punkt für mich in dieser Betreuung ist die mentale und körperliche Vor- und Nachbereitung von Mutter und Kind durch Craniosakrale Therapie.“
Was machst du zum Ausgleich in deiner Freizeit?
„Meine große Leidenschaft neben meinem Beruf ist Musik. Dafür haben mein Mann und ich extra ein kleines Musikzimmer zu Hause mit Gitarren, einem Klavier, einer Harmonika, einer Klarinette und einer Ukulele.“
3 Fakten über dich:
„ Mein Elektroauto heißt Renaultzeros (Renault Zoe)
Ich wohne mit zwei Nacktkatzen - Ronja und Waltraud
und tanze gerne Lindy Hop.“
Valeria Bisaccia
Wo und wie bist du geboren?
„Als Nesthäkchen in einem Krankenhaus in Deutschland. Ich fand es in Mamas Bauch schön und wollte noch länger bleiben. Letztendlich bekam meine Mama ein Wehenmittel und ich wurde komplikationslos kurz vor Sommerbeginn geboren."
Wo hast du studiert?
An welche Geburt erinnerst du dich besonders gerne zurück?
„An der FH Campus Wien gemeinsam mit Lena :-)“
„An die Geburten meiner beiden Söhne. Beide sind Zuhause geboren. Der eine im Wasser, der andere ,,an Land“, der eine bei strahlendem Sonnenschein, der andere bei Vollmondschein.
Die Umstände waren sehr unterschiedlich und die Geburten sehr verschieden. Beide Male wurde ich durch meinen Mann, meine Hebammen und meine Hündinnen liebevoll begleitet und bin über mich selbst hinausgewachsen.“
Wie hast du bisher als Hebamme gearbeitet?
"Bisher habe ich als selbstständige Wahlhebamme gearbeitet - vor allem in der Wochenbettbetreuung.
Seit 2022 arbeite ich zusätzlich im Familienzentrum Nanaya in Wien.
Als Hebamme habe ich einen Fokus auf die Themen Trauer und Elternschaft eines Sternenkindes sowie Angst in der (Folge)-Schwangerschaft gelegt. Ich begleite hier unter anderem mit der Methode Focusing (nach Eugene Gendlin).
Da ich außerdem Ernährungswissenschaftlerin bin, biete ich Ernährungsberatungen mit Schwerpunkt pflanzenbasierte Ernährung an."
Was machst du zum Ausgleich in deiner Freizeit?
"In meiner Freizeit brauche ich Rückzug und Ruhe. All das finde ich im Wald, beim Joggen sowie beim Schreiben von Texten und Gedichten. Außerdem wohnt eine Hündin mit uns, die aussieht wie ein Wolf und mich gerne in den Wald begleitet."
3 Fakten über dich:
"Wolken und Regen (ohne Hochwassergefahr) machen mich glücklich.
Ich bin halb schwäbisch und halb süditalienisch - daher kommt mein Name.
Manchmal kommt mir vor, ich lebe hinterm Mond, weil ich oft ,,neue“ Begriffe oder Trends nicht kenne."